Unsere Geschichte
„Anfang Mai 2007 ließen wir unsere erste MÖWE zu Wasser“, erinnert sich Doris Seitz. Es war eine Drago „Sunday Fishing“ mit einem 25 PS Außenborder von Suzuki. In der Zwischenzeit hat sich viel getan: Das kleine Team hat viele Erfahrungen gesammelt, sich mit den Kunden unterhalten und deren Anregungen aufgenommen.
2011 präsentierte sich BootCharter Lübeck schon mit einer kleinen Flotte: Die MÖWE ging und machte der SEESTERN Platz, einem Halbkajütboot des Typs Farello 510 mit einem 50 PS Suzuki-Außenborder. Dazu gesellte sich eine neue MÖWE, ein Kajütboot des Typs Farello 510 GS mit einem 60 PS Suzuki-Außenborder. Und natürlich das Hausboot TAMMY, das für Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Junggesell/Innenabschied, für Betriebsfeiern und -ausflüge, Besprechungen oder als schwimmende Bühne für Lesungen, Konzerte und andere kreative Veranstaltungen im kleinen Kreis oder für ein paar Tage als schwimmende Ferienwohnung mit bis zu vier Schlafplätzen gebucht werden kann.
Seriöser Qualitätscheck beim Yachtcharter
Ein wichtiges Kriterium ist die Qualität unseres Angebots. Da hat unser Partner YachtBooker ein mehrstufiges System. „Bei uns kann sich keine Firma online registrieren“, betont Geschäftsführer Jens Biermann. Ob es die angebotenen Schiffe auch wirklich gibt, welche Versicherungen vorliegen - das alles wird zuvor geprüft. „Ähnlich wie bei Hotels haben wir ein Fünf-Sterne-System für den Yachtcharter-Bereich entwickelt“, erläutert Biermann. Mitarbeiter von YachtBooker bewerten nach objektiven Kriterien den Stützpunkt, die Angestellten sowie die Yachten und vergeben dann die Sterne.
Mit dem Bewertungssystem YachtCheck fließt auch die Resonanz der Charterkunden ein. Im Gegensatz zu vielen Bewertungssystemen der Tourismusbranche, in die wirklich jeder seinen Kommentar eintragen und Punkte vergeben kann, werden bei YachtCheck nur tatsächliche Kunden eingeladen, eine Bewertung abzugeben. „Wir merken, wenn Kunden beeinflusst werden oder Firmen sich selbst bewerten wollen“, betont Biermann. „Jede Bewertung ist ernst zu nehmen. Aber es sollten schon zehn bis 20 Bewertungen pro Yacht im Jahr sein“, gibt Geschäftspartner Felix Wolf, eine Größenordnung an.
(Auszug aus einem Interview in "Wassersport-Wirtschaft", Ausgabe 3/2016)